Das Arbeiten mit 230 V kann tödlich sein! Die Anleitungen auf der Webseite soll euch einen Eindruck geben, wie Ihr selbst einen PID Regler in eine Rancilio Silvia oder ähnliche Espressomaschinen einbauen könnt. Bei Arbeiten mit 230 V immer den Netzstecker ziehen. Ihr handelt dabei auf eigene Gefahr.
Installationsvideo
In diesem kurzen Video erklären wir die Installation der Arduino IDE und zeigen wie unsere OpenSource Software Rancilio-PID auf dem NodeMCU installiert wird. Viel Spaß!
Download der Arduino IDE Software
Wird benötigt, um den Code auf den Controller zu spielen.
https://www.arduino.cc/en/Main/Software

Der Programmcode
Download des aktuellen Programmcode findest du im aktuellen Release.
https://github.com/rancilio-pid/ranciliopid/releases

Installation der Arduino DIE




Arduino DIE ist installiert – nun starten wir die Software.

Vorsteinstellungen definieren
Datei – Voreinstellungen
http://arduino.esp8266.com/stable/package_esp8266com_index.json

ESP8266 Boardtreiber installieren:

Bitte hier die aktuelle Version installieren:


Bibliotheken installieren
Der sicherste Weg, aller Bibliotheken korrekt zu installieren, ist, die Libraries aus Github zu nehmen und diese einfach nach Documents\GitHub\ranciliopid\rancilio-pid\libraries zu kopieren.
Im aktuellen Release auf Github findest du alle notwendigen Datein.
Alternativ müssen folgende Libraries per Hand installiert werden:
Blynk
TimeLib
WidgetRTC
U8x8lib
OneWire
DallasTemperature
PID_v1.h
Die Installation der einzelnen Bibliotheken erfolgt wieder über die Verwaltung in Arduino IDE:

OneWire

DallasTemperature

U8x8lib
https://github.com/olikraus/u8g2
Clone or Download
Download ZIP

Unter: „\Documents\Arduino\libraries“
Einen neuen Ordner: U8x8lib erstellen
Den Inhalt aus dem ZIP File Ordner: u8g2-master.zip\u8g2-master\cppsrc
UND csrc in den neu erstellten Ordner
kopieren:
>> ja sind eine Menge Dateien <<


PID_v1.h
https://github.com/br3ttb/Arduino-PID-Library
Clone or Download
Download ZIP

Unter: „\Documents\Arduino\libraries“
Einen neuen Ordner: PID_v1 erstellen

Die vier Dateien aus dem ZIP File kopieren und in den neuen Ordner einfügen:

Blynk
https://www.blynk.cc/getting-started/

https://github.com/blynkkk/blynk-library/releases/tag/v0.5.4





Wechseln in den Ordner:
Documents\Arduino\libraries


Board einstellen



Wenn alle Bibliotheken installiert sind müsste es wie folgt aussehen:

Somit ist alles nun für das Einrichten von Blnyk und das Flashen von dem Code vorbereitet. Dann kann der erste Test beginnen.